HISTORIE
 KERSTING DAS SANITÄTSHAUS GMBH

2022
2022

Eröffnung einer neuen Filiale

2022 wurde in der Diedenhofener Straße 5 eine neue Filiale eröffnet.
2021
2021

70 Jahre Jubiläum

Am 01.10.2021 feierte unser Unternehmen 70 Jahre Jubiläum.
2020
2020

Diedenhofener Straße wird zum Versorgungszentrum

Am 17.03.2020 war es dann soweit, unsere Mitarbeiter zogen aus dem Bestandsgebäude in die neuen Büros. Heute hat sich das Gebäude zu unserem Versorgungszentrum für Orthopädie-Technik, Reha-Technik, Sanitätshaus und HomeCare entwickelt.
2018
2018

Diedenhofener Straße wird weiter ausgebaut

Am 17.08.2018 begann der Neubau in der Diedenhofener Straße, ein neues Fundament wurde ausgehoben und die Bodenplatte gegossen. Am 04.10.2018 wurden die Seitenwände gesetzt, am 27.11.2018 wurde die erste und zweite Etage aufgestellt und schließlich wurden die Dacharbeiten am 06.02.2019 abgeschlossen.
2011
2011

Zukunft aus Tradition – 60 Jahre

Aus Anlass der Feier zum 60 jährigen Firmenjubiläum verfasste Hans Udo Kersting am 21.10.2011 eine Chronik, die Erinnerungen und Ereignisse in dieser Zeitgeschichte widerspiegelten.
2011

Filiale am Petrisberg

Zum Juni 2011 trat das Unternehmen mit einer neuen Filiale auf dem Trierer Petrisberg an dem Markt.
2011

Kersting Das Sanitätshaus GmbH

Zum 01. Januar 2011 erfolgte ein neuer Marktauftritt des Unternehmens unter dem bekannten Familiennamen und einem frischen Logo.
2000
2000

Institut Kersting Fendel

Im März 2000 präsentierte sich das neue Unternehmen nach Verschmelzung der Betriebe Kersting und Fendel unter Institut Kersting Fendel. Des weiteren erfolgte die Eröffnung eines Sanitätshauses mit mehr als 500 qm Verkaufsfläche am Standort in der Nagelstraße 10.
1999
1999

Fusion zweier Unternehmen

Am 18. Dezember 1998 konnte das Institut Fendel in Trier, mit Filialen in Bitburg, Prüm und Wittlich durch Hans Udo Kersting gekauft, und mit Wirkung zum 01. Januar 1999 übernommen werden. 1999 entstand die Fusion zwischen Institut Fendel und dem Unternehmen Kersting Orthopädie.
1998
1998

Umzug der Konzer Filiale innerhalb der Granastraße

Unsere Filiale in Konz zog im April 1998 innerhalb der Granastraße an einem neuen Standort mit größeren Räumlichkeiten in das Haus mit der Nummer 33 um.    
1996
1996

Hans Udo Kersting – Präsident des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie Technik

Hans Udo Kersting, der bereits seit 1974 in diversen Gremien in der Berufspolitik aktiv war, wurde nach Vorstandsarbeit im Bund seit 1990 und Leitung mehrerer Welt-Kongresse im Jahr 1996 zum Präsidenten des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie Technik, der höchsten nationalen Vertretung des Berufsstandes, gewählt.   Ein Amt, welches er drei Legislatur Perioden bis 2005 erfolgreich ausübte.
1995
1995

Fusion des Sanitätshaus in Wittlich, Feldstraße 5

Im Juli 1990 übernahmen Hans Udo Kersting und Simone Mohr-Kersting als alleinige Gesellschafter das Sanitätshaus in Wittlich. Das Unternehmen fusionierte zum Unternehmen Kersting Orthopädie GmbH.
1995

Kersting Luxembourg S.a.r.L.

Mit der Gründung eines eigenständigen Unternehmen ist Kersting Orthopädie Luxembourg seit 1995 ein fester Bestandteil des Gesundheitssystems in Luxemburg. Die Kunden in Luxemburg werden seitdem mit hochwertigen technischen Produkten, Gesundheitshilfen und individueller Dienstleistung betreut. Wir produzieren in Bertrange in eigener handwerklicher Orthopädie Werkstatt unter dem Label „Made in Luxembourg“.
1992
1992

Gründung der Reha Team GmbH

In den 90er Jahren entstand nach dem Fall der Berliner Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands zusammen mit den Kollegen der Sani Aktuell e.G. und Hans Udo Kersting die Reha Team GmbH.
1992

Erwerb der heutigen Zentrale in Trier, Diedenhofener Straße 5

Im Jahr 1992 wurde mit dem Erwerb eines Grundstückes am Industriestandort Diedenhofener Straße 5 in Trier, die Weichen für eine weitere Kontinuität der Unternehmensentwicklung gesetzt. Ein Jahr später erfolgte nach größeren Umbauten der Umzug des Betriebes von der Brückenstraße in die Diedenhofener Straße 5. Demnach entstand ein Zentrum für die Orthopädie, Reha-Technik, Verwaltung und genügend Ausstellungsfläche.
1988
1988

Stellvertretender Landesinnungsmeister Rheinland Pfalz

Hans Udo Kersting wird 1988 stellvertretender Landesinnungsmeister von Rheinland Pfalz.
1985
1985

Gründung der Filiale in Wittlich, Feldstraße 5

Im April 1985 wurde das Unternehmen SW Sanitätshaus GmbH in Wittlich gegründet.
1985

Fortbildungsvereinigung der Orthopädie-Technik

Hans Udo Kersting wird von 1985 bis 1990 jährlich als Vorsitzender in der Fortbildungsvereinigung der Orthopädie-Technik gewählt.
1984
1984

Gründung der Sani Aktuell e.G.

Im Jahr 1984 wurde die Sani Aktuell e.G. als Einkaufsgenossenschaft gegründet.
1980
1980

Umzug der Filiale Konz

Im Juli 1980 zog die Filiale Konz in die Granastraße 54-56 um.
1977
1977

Umzug des Betriebes in die Brückenstraße

Nach Kauf eines Geschäftshauses in der Brückenstraße 6 im September 1976 kam es im August 1977 zum Umzug des Betriebes von der Zurmainerstraße in die Brückenstraße. In den Folgejahren entstand der Einstieg und Aufbau im Rehabilitation Bereich. Zur damaligen Zeit hatten alle Beteiligten sperrige und schwere Hilfsmittel durch das hölzerne Treppenhaus bis hin zur dritten Etage zum Lagern geschleppt. Ohne Aufzug, die Spuren waren entsprechend…
1977

Firmierung des Unternehmens in Kersting Orthopädie GmbH

1977 firmierte sich das Unternehmen um und nennt sich fort an Kersting Orthopädie GmbH.
1975
1975

Kersting Orthopädie Inh. Hans Udo Kersting

Zum 01. Januar 1975 übernahm Hans Udo Kersting das Unternehmen von seinem Eltern. Die ersten Orthopädie Lehrlinge wurden von Hans Udo ausgebildet.
1974
1974

Eröffnung der Filiale in Konz

Im Jahr 1974 folgte die Eröffnung einer weiteren Filiale in Konz, Karthäuserstraße 63.   Das Unternehmen wuchs über die Stadtgrenzen Triers hinaus.
1973
1973

Eröffnung der Filiale in der Nagelstraße 18

Der 1. April 1973 war ein Schritt von besonderer Bedeutung für das Unternehmen, die Eröffnung der ersten Filiale in der Innenstadt von Trier in der Nagelstraße 18. Damals wurden die medizinischen Waren in einem gelben Käfer von der Zurmainerstraße in die Nagelstraße transportiert.
1973

Hans Udo Kersting – Meisterprüfung im Orthopädie Handwerk

Im April 1973 legte Hans Udo Kersting erfolgreich seine Meisterprüfung im Orthopädie Handwerk ab.
1960
1960

Hans Udo Kersting – Ausbildung zum Orthopädie Mechaniker

Bereits als Schüler half Hans Udo seinem Vater beim Gips anrühren, dem folgendem Modellieren und sogar bei der abschließenden Auslieferung der Prothese. Am 01. April 1960 tritt Hans Udo die Lehre als Orthopädie Mechaniker an.
1955
1955

Erster Umzug

Im Juni 1955 erfolgte der erste Umzug über die Straßenseite der Zurmainerstraße 58. Es gab größere Räumlichkeiten und ein zusätzlicher kleiner Ladenlokal.
1951
1951

Gründung

Mangels Perspektiven ging Willy Kersting mit seiner Frau Gerda den Weg in die Selbstständigkeit und gründete am 01.10.1951 die Firma Willy Kersting – Orthopädische Werkstätten Trier in der Zurmainerstraße 13. Hauptaufgabe in diesen Jahren war die Versorgung der Kriegsopfer.
Gerda und Willy Kersting
BILD DH
Die Historie wurde am 21.08.2021 von Tim Gottung erstellt.
Abgeleitet durch die am 21.10.2011 erfasste Chronik von Hans Udo Kersting.